Sprache ändern

Land ändern

Datenschutzhinweise für Bewerber

Stand: Februar 2025
woman working on a desktop computer

Informationen zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über unsere Verarbeitung von Bewerberdaten.

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. An dieser Stelle informieren wir Sie nach den Vorgaben der Art. 13, 14, und 21 DSGVO über die Verarbeitung der von Ihnen im Rahmen des Bewerbungs- und Einstellungsprozesses übermittelten sowie ggf. von uns erhobenen personenbezogenen Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte.

Sie können die Erklärung nachfolgend als PDF herunterladen:

Datenschutzhinweise für Bewerber

  • Kyocera Group Datenschutzhinweise für Bewerber.pdf (KDDE-Group Datenschutzhinweise für Bewerber .pdf)
    • 256 KB
    • PDF

Diese Erklärung erläutert Folgendes im Detail:

  • warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage
  • welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten
  • an wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben
  • in welche Länder Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden
  • wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren
  • welche technischen und organisatorischen Maßnahmen wir ergriffen haben
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
 
Für Abwicklung des Bewerbungsverfahrens ist Ihr erster Ansprechpartner immer die Kyocera Document Solutions Deutschland GmbH.
 
Verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist aber das Unternehmen, bei dem Sie sich beworben haben:
 
Kyocera Document Solutions Deutschland GmbH
Otto Hahn-Strasse 12
40670 Meerbusch
 
Kyocera Document Solutions Austria GmbH
Wienerbergstraße 11
Turm A, 18.OG, 1100 Wien
 
Kyocera Document Solutions Europe B.V., Zweigniederlassung Deutschland
Otto Hahn-Strasse 12
40670 Meerbusch
 
AKI GmbH
Berliner Platz 9
97080 Würzburg
 
ALOS GmbH
Dieselstraße 17
50859 Köln
 
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
 
Bitte richten Sie sich für datenschutzrechtliche Anfragen und die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte an den jeweiligen Datenschutzbeauftragten des Unternehmens, bei dem Sie sich bewerben möchten.
 
Für die Kyocera Document Solutions Deutschland GmbH:
 
Datenschutzbeauftragter c/o
Kyocera Document Solutions Deutschland GmbH
Otto Hahn-Strasse 12
40670 Meerbusch
 
Für die Kyocera Document Solutions Austria GmbH:
 
Datenschutzbeauftragter c/o
Kyocera Document Solutions Austria GmbH
Wienerbergstraße 11
Turm A, 18. OG, 1100 Wien
 
Für die Kyocera Document Solutions Europe B. V., Zweigniederlassung Deutschland:
 
Datenschutzbeauftragter c/o
Kyocera Document Solutions Europe B. V., BOG
Otto-Hahn-Straße 12
40670 Meerbusch
 
Für die AKI GmbH:
 
Datenschutzbeauftragter c/o
AKI GmbH
Berliner Platz 9
97080 Würzburg
 
Für die ALOS:
 
Datenschutzbeauftragter c/o
ALOS GmbH
Dieselstraße 17
50859 Köln

Warum verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und auf welcher Rechtsgrundlage? 

A. Nutzung des Karriereportals. Bei der Nutzung des softgarden-Bewerbermanagementsystems verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die mit der Nutzung in Verbindung stehen (sog. Nutzungsdaten). Dies geschieht entweder auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder einer gesetzlichen Erlaubnis nach Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 Var. 1 BDSG. Durch individuelle Einstellungen in Ihrem Webbrowser, die Konfiguration der entsprechenden Cookie-Einstellungen sowie Ihr Nutzungsverhalten können Sie den Umfang der Verarbeitung selbst bestimmen und kontrollieren.

Nach Konfiguration von Benutzernamen und Passwort können Sie im Karriereportal einen Account einrichten und verwalten. Sie können über die Einzelbewerbung hinaus weitere Optionen im Karriereportal nutzen und Ihre individuellen Einstellungen vornehmen (z.B. die Aufnahme in einem Talentpool). Wir nutzen das Karriereportal, um eingehende Bewerbungen effizient und zügig zu managen. Hierzu sind wir auf Grund von berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO berechtigt.

A. a. Besuch des Karriereportals. Zu Betriebs- und Wartungszwecken sowie im Einklang mit den telemedienrechtlichen Bestimmungen werden Interaktion aufgezeichnet („Systemprotokolle“), die für den Betrieb der Webseite erforderlich oder zu Zwecken der Systemsicherheit verarbeitet werden, um etwa Angriffsmuster oder rechtswidriges Nutzungsverhalten zu analysieren („Beweisfunktion“). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie das Telemedienrecht.

A. b. Session-Cookies. Wir speichern sogenannte „Cookies“, um Ihnen einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten und die Nutzung des Karriereportals komfortabler zu gestalten. „Cookies“ sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Wir setzen in unserem Karriereportal das „Cookie“ JSESSIONID als technisch notwendiges Session-Cookie. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren.

A. c. Bewerbungsprozess. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um den jeweils besten Kandidaten für eine Stelle zu ermitteln. Soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist, ist Rechtsgrundlage hierfür Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 Var. 1 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ist für eine bestimmte Verarbeitung Ihre Einwilligung erforderlich (z.B. zur Überprüfung von Referenzen), wird diese gesondert und ausdrücklich bei Ihnen eingeholt, sofern diese sich nicht nach dem Transparenzgebot aus einem schlüssigen und freiwilligen Verhalten Ihrerseits ergibt (wie z.B. die freiwillige Teilnahme an einem Videointerview). Darüber hinaus sehen wir uns unter Umständen Ihre Social-Media-Profile sowie sonstige öffentliche Informationen zu Ihrer Person an oder führen, sofern es erforderlich und für die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, relevant ist, eine Hintergrundprüfung durch. Rechtsgrundlage sind dabei Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO. Wenn wir Ihre Bewerbung an ein von uns beauftragtes Institut für Personal- und Unternehmensberatung weitergeben, ist Rechtsgrundlage hierfür Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

A. d. Kandidat:innen-Screening. Wenn Sie sich auf eine Führungsposition beworben haben, werden wir ihre personenbezogenen Daten in einem Gutachten verarbeiten. Dies ermöglicht uns eine Einschätzung, welche gezielten Förderungsmaßnahmen gegebenenfalls erforderlich sind, um Ihnen einen erfolgreichen Start als Führungskraft zu ermöglichen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

A. e. Lebenslauf-Analyse mit Textkernel. Wir verarbeiten und analysieren von Ihnen hochgeladene Dokumente mittels KI-Technologie, um Lebenslaufdaten zu extrahieren und in eine strukturierte Form zu überführen (sog. „CV-Parsing“ mit Textkernel). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

A. f. Feedback Modul. Zum Zwecke der Weiterentwicklung und Optimierung des Recruiting- und Bewerbungsprozesses sowie des Unternehmensimages bitten wir Sie ggf. nach einem Interview sowie 3 Monate nach Ihrer Einstellung um die Abgabe Ihres Feedbacks. Die Teilnahme erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

A. g. Abonnement von Stellenanzeigen „Job-Abo“. Um über neue Stellenangebote informiert zu werden, können Sie den Job-Newsletter abonnieren oder sich auf dem Karriereboard passende Stellen bei uns anzeigen lassen (RSS-Feed). Rechtgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Über das RSS-Feed selbst werden keine personenbezogenen Daten zur Information über neue Stellenanzeigen verarbeitet.

A. h. Talentpool. Im Rahmen Ihrer Bewerbung oder über die Schaltfläche „In Kontakt treten“ haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren Talentpool zu registrieren. Hierdurch können Sie automatisiert für weitere Stellenausschreibungen, mithin für ähnliche oder anderweitig passende Positionen berücksichtigt werden. Die Aufnahme in den Talentpool erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Opt-In-Link) nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

A. i. Terminplanung „Cronofy“. Wir nutzen einen in das Karriereportal integrierten Dienst zur Terminplanung und –einladung, um die Terminplanung in unser Bewerbermanagementsystem zu integrieren und um Bewerbungsgespräche und andere Termine effizienter planen und verwalten zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

A. j. Social Share Buttons. Sie haben die Möglichkeit, die Jobanzeigen auf verschiedenen sozialen Netzwerken zu teilen. Dafür werden pro Netzwerk unterschiedliche Buttons angeboten. Nach dem Klick auf einen der Buttons werden Sie auf die jeweiligen Netzwerke verwiesen und gelangen dort auf deren Anmeldeseiten. Diese Buttons sind keine Plug-Ins und übertragen keine personenbezogenen Daten direkt an die Betreiber der sozialen Netzwerke.

Derzeit können die Stellenanzeigen auf folgenden Sozialen Netzwerken geteilt werden: Facebook (https://de-de.facebook.com/privacy/explanation); Twitter (https://twitter.com/de/privacy), LinkedIn (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-join-privacy-policy) und Xing (https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung). Unter den angegebenen Links können Sie erfahren, wie die genannten Sozialen Netzwerke Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Sozialen Netzwerke. Rechtsgrundlage für die statistische Analyse und Reichweitenmessung von Stellenanzeigen ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO).

B. Einstellungsverfahren. Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, damit wir Ihnen eine Stelle anbieten, Sie ein Arbeitsverhältnis mit uns aufnehmen und wir Sie als neuen Mitarbeiter begrüßen können. Soweit dies für die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist, ist Rechtsgrundlage hierfür Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 Var. 1 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. B DSGVO.

C. Rechtliche Gründe. Mitunter müssen wir Ihre Daten zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen verwenden oder um geltende gesetzliche Auflagen zu erfüllen bzw. Anfragen von Strafverfolgungsbehörden nachzukommen. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage von unserem berechtigten Interesse verarbeiten, haben wir eine umfassende Bewertung Ihrer grundlegenden Rechte und Freiheiten und unserer berechtigten Geschäftsinteressen vorgenommen und überwachen fortlaufend deren Ausgewogenheit. Möchten Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses dennoch widersprechen oder möchten Sie eine uns erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, lesen Sie den Abschnitt „Ihre Rechte“ unten.

Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir? 

A. a. Besuch des Karriereportals. Ihr Internetbrowser übermittelt im Rahmen des Zugriffs auf das Karriereportal automatisiert die folgenden Daten: Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browserty und –version, verwendetes Betriebssystem, Menge der gesendeten Daten und IP-Adresse des Zugriffs.

A. b. Session-Cookie. Dieses speichert eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen.

A. c. Bewerbungsprozess. Wir verarbeiten nur Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Kontaktdaten), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung, Angaben zur beruflichen Weiterbildung sowie ggf. weitere Daten sein, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung bereitstellen (z.B. Profile in sozialen Netzwerken, Dokumente wie Bewerbungsfotos, Anschreiben, Zeugnisse etc.).

A. d. Kandidat:innen-Screening. Hier verarbeiten wir die von Ihnen in Ihren Bewerbungsunterlagen angegebenen personenbezogenen Daten sowie die personenbezogenen Daten, welche Sie in den mit Ihnen geführten modularen Interviews angeben.

A. e. Lebenslauf-Analyse mit Textkernel. Hier verarbeiten wir nur die von Ihnen in Ihrem Lebenslauf angegebenen personenbezogenen Daten.

A. f. Feedback Modul. Im Rahmen des Feedbackmoduls werden Kontaktdaten (Name, E-Mail), Positionstitel der Stelle, auf die Sie sich beworben haben, Standort der Position, Jobkategorie und Bewerberkennung automatisiert verarbeitet. Das Feedbackselbst wird anonymisiert in der Datenbank hinterlegt. Ein Personenbezug wird nicht hergestellt. Neben einer Sterne-Bewertung einzelner Fragen haben Sie hier die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten im Kommentar an.

A. g. Abonnement von Stellenanzeigen „Job-Abo“. Für das Abonnement ist die Angabe Ihrer Email-Adresse erforderlich. Sie können das Abo durch Angaben zur gewünschten Tätigkeit sowie zum Standort näher definieren.

A. h. Talentpool. Wenn Sie sich über die Schaltfläche „In Kontakt treten“ für den Talentpool registrieren, fragen wir die folgenden Angaben ab: Anrede, akademischer Titel (optional), Vor-, Nachname, E-Mail-Adresse, im Interesse stehende Jobfelder, momentane Karrierestufe, bevorzugte(r) Standort€ und Xing-Profil oder Lebenslauf. 

A. i. Terminplanung „Cronofy“. Sollten wir Sie über diese Funktion zu einem Termin einladen, erhalten Sie eine über unserern Vertragspartner Cronofy erstellte Termineinladung per E-Mail. Dadurch werden Ihre E-Mail-Adresse sowie Titel des Termins, eine Beschreibung und ein Ort, an dem der Termin stattfinden soll, an Cronofy übermittelt.

B. Einstellungsverfahren. Wir verarbeiten nur Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Einstellung stehen. Dies können z.B. allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Kontaktdaten), Renten- oder Versicherungsdaten sein.

Quellen der Daten 

Neben den Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, verarbeiten wir gegebenenfalls personenbezogenen Daten zu Ihrer Person, die wir über folgende Quellen erhalten: 

  • Daten, die Ihr Internetbrowser übermittelt
  • Informationen von Referenzen zu Charakter und/oder Leistungen
  • Ergebnisse öffentlicher Stellen von Hintergrundüberprüfungen
  • Informationen aus Eignungstests/Assessments von den ausführenden Partnern
  • personenbezogene Daten, die auf Ihren Social Media-Konten öffentlich sind sowie andere öffentlich zugängliche Informationen über Sie

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? 

Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich an: 

  • Mitarbeiter von dem Unternehmen, bei dem Sie sich bewerben sowie Mitarbeiter der KYOCERA Dokument Solutions Deutschland GmbH, die direkt in Ihren Bewerbungsprozess involviert sind, das umfasst Mitarbeiter von HR, Personen, die Einstellungsgespräche führen, Manager aus dem einstellenden Geschäftsbereich.
  • Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Konzerngesellschaften weitergeben, wenn Ihr Bewerberprofil zu einer dort offenen Stelle passt.
  • Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet. Hierbei stellen wir sicher, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Vorgaben der DSGVO erfolgt. Datenempfänger sind in diesem Fall die softgarden e-Recruting GmbH als Anbieter des Karriereportals, die cisikconsulting Agenturfür Personal- und Organisationsberatung GmbH als Anbieter des Persönlichkeitsscreenings, die Textkernel B.V. als Anbieter der Lebenslauf-Analyse, die Cronofy Limited als Anbieter des Terminplanungstools sowie Unternehmen, die für uns Assessments/Eignungstests durchführen, sofern dies Teil des Bewerbungsverfahrens ist. In manchen Fällen geben wir Ihre Bewerbungsunterlagen an Institute für Personal- und Unternehmensberatung weiter, die uns bei der Suche nach geeigneten Kandidat:innen unterstützen.
  • Gegebenenfalls geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Ihr(e) ehemaligen Arbeitgeber als Referenzen oder andere Referenzen weiter, sofern Sie dem zugestimmt haben.
  • Wenn Ihre Bewerbung bei uns erfolgreich war, geben wir Ihre personenbezogenen Daten auch an potenzielle interne Kunden und IT-Mitarbeiter von KYOCERA weiter, um Ihren Arbeitsbeginn vorzubereiten.
  • Wenn Ihre Bewerbung bei uns erfolgreich war, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an öffentliche Stellen weiter, die den Hintergrund eines Bewerbers prüfen.
  • Wenn Sie im Rahmen des Feedbackmoduls ein Feedback hinterlassen, kann dieses zusammen mit Ihrem Kommentar auf unserer Bewertungsseite angezeigt oder zu externen Partnern (wie kununu) übermittelt werden.
  • Wenn wir aufgrund von Gesetzen, Vorschriften oder Gerichtsbeschluss zur Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten ermächtigt oder verpflichtet sind, geben wir diese im Einklang mit dem jeweiligen Gesetz, der jeweiligen Vorschrift bzw. dem jeweiligen Gerichtsbeschluss weiter.

Wo werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU und dem Europäischen Wirtschaftsraum.  

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf? 

A. Nutzung des Karriereportals.

A. a. Besuch des Karriereportals. Da diese Daten nicht der unmittelbaren Zuordnung im Rahmen des Bewerbermanagements dienen, werden sie entsprechend der legitimen Aufbewahrungsfristen zeitnah wieder gelöscht, sofern aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen (etwa zu Beweiszwecken) keine längere Aufbewahrung erforderlich ist.

A. b. Session-Cookies. Der Session-Cookie wird gelöscht, wenn Sie sich aus dem Karriereportal ausloggen oder den Browser schließen.

A. c. Bewerbungsprozess. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten bzw. Bewerbungsunterlagen nach maximal 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (zB. Nach Bekanntgabe der Absageentscheidung), sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nur, soweit dies gesetzlich oder im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechten für die Dauer eines Rechtsstreits erforderlich ist.

A. d. Kandidat:innen-Screening. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten bzw. Bewerbungsunterlagen nach maximal 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (nach Bekanntgabe der Absageentscheidung), sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nur, soweit dies gesetzlich oder im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechten für die Dauer eines Rechtsstreits erforderlich ist.

A. e. Lebenslauf-Analyse mit Textkernel. Ihre Daten werden nach der Verarbeitung aus dem Zwischenspeicher bei Textkernel gelöscht.

A. f. Feedback Modul. Das anonymisierte Feedback wird dauerhaft in der Datenbank hinterlegt.

A. g. Abonnement von Stellenanzeigen „Job-Abo“. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Job-Newsletters jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen (Opt-Out).

A. h. Referral Manager. Die Daten werden analog zum regulären Bewerbungsverfahren verarbeitet und gelöscht.

A. i. Talentpool. Wenn Sie sich für den Talentpool registrieren, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für maximal ein Jahr nach Registrierung oder nach Abschluss des aktuellen Bewerbungsverfahrens aufbewahren.

B. Einstellungsverfahren. Haben sie sich erfolgreich beworben und wurden eingestellt, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten soweit erforderlich und zulässig in unseren Personalakten. Diese werden in Übereinstimmung mit den

Ihre Rechte 

Wir möchten Sie über Ihre gesetzlichen Rechte als von einer Datenverarbeitung betroffenen Person informieren. 

Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht darüber informiert zu werden, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und in welchem Umfang.

Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung oder Ergänzung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Wenn Sie bei uns ein Konto eingerichtet haben, dann haben Sie die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten selbst zu berichtigen oder zu ergänzen.

Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen. Dieses Recht ist auf bestimmte Gründe begrenzt, beispielsweise wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen oder ihr widersprechen und unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung nicht überwiegt. Wenn Sie bei uns ein Benutzerkonto haben, können Sie dieses in der Regel selbst löschen. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten vollständig und dauerhaft gelöscht.

Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus bestimmten Gründen zu verlangen. Dies sind: (1) die von Ihnen geforderte Überprüfung der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten dauert Ihnen zu lange; (2) anstelle der Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten fordern Sie deren eingeschränkte Verarbeitung; (3) Sie benötigen personenbezogene Daten für Gerichtsverfahren oder (4) wir überprüfen, ob unser rechtmäßiges Interesse an der Verarbeitung Ihren Widerspruch überwiegt.

Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO
Wir sind verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, mitzuteilen, wenn Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung gegenüber uns geltend gemacht haben.

Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, Ihre uns überlassenen personenbezogenen Daten von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anzufordern, um sie an andere Dienstleister weiterzugeben.

Recht auf Beschwerde nach Art. 77 DSGVO
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

  • Widerrufsrecht nach Art. 7 DSGVO Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Dazu können Sie eine entsprechende E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe oben) senden. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten dann dauerhaft aus unserer Datenbank, sofern nicht gesetzliche Vorgaben entgegenstehen.
  • Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Aufgrund Ihres Widerspruchs stellen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe geltend machen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten für Gerichtsverfahren.

Wir bei KYOCERA Document Solutions verfügen über ein Netzwerk von Datenschutzfachkräften einschließlich Datenschutzbeauftragten, die Ihnen bei Fragen gern weiterhelfen. Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten oder eine Frage zu dieser Datenschutzerklärung haben, setzen Sie sich per E-Mail mit uns in Verbindung oder schicken Sie uns einen Brief. 

Erforderlichkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind somit nicht verpflichtet, Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Bitte beachten Sie jedoch, dass Ihrer die Bewerbung betreffenden personenbezogenen Daten für unsere Entscheidung über die Einstellung bei uns erforderlich sind. Wir empfehlen Ihnen, im Rahmen Ihrer Bewerbung nur solche personenbezogenen Daten anzugeben, die zur Durchführung der Bewerbung erforderlich sind.

Wenn Sie den Einsatz von „Cookies“ nicht wünschen, können Sie das Speichern von „Cookie“ auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit und der Funktionsumfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein können.

Änderungen an diesem Dokument

Sollten sich unsere Hinweise zum Datenschutz ändern, veröffentlichen wir dies auf unserer Website unter Angabe des Änderungsdatums.

Weitere Datenschutzerklärungen

Neben der vorliegenden, stehen Ihnen auf dieser Website einige weitere Datenschutzerklärungen zur Verfügung.

Cookies und Ihre Privatsphäre

Wir verwenden Essentielle Cookies, um das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website zu gewährleisten. Statistische Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, und Marketing-Cookies ermöglichen es uns, Inhalte besser auf die Besucher unserer Website abzustimmen. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen über die Schaltfläche „Einstellungen“ unten auswählen oder „Alle akzeptieren“ wählen, um mit allen Cookies fortzufahren. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ wählen, stimmen Sie der Speicherung dieser Cookies auf Ihrem Gerät zu. Sie können diese Cookies ablehnen, indem Sie „Nur Essentielle Cookies“ wählen. In diesem Fall werden nur diejenigen Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert, die für die korrekte Anzeige unserer Website erforderlich sind.

Cookie-Einstellungen

Dieses Feld muss ausgefüllt werden

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert, oder gelegentlich, um eine Dienstleistung auf Ihre Anfrage hin anzubieten (z.B. die Verwaltung Ihrer Cookie-Präferenzen). Diese Cookies sind immer aktiv, es sei denn, Sie stellen Ihren Browser so ein, dass er sie blockiert, was dazu führen kann, dass einige Teile der Website nicht wie erwartet funktionieren.

Dieses Feld muss ausgefüllt werden

Diese Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern.

Dieses Feld muss ausgefüllt werden

Diese Cookies werden nur dann gesetzt, wenn Sie Ihre Zustimmung geben. Wir verwenden Marketing-Cookies, um zu verfolgen, wie Sie auf unsere Websites klicken und sie besuchen, um Ihnen Inhalte auf der Grundlage Ihrer Interessen zu zeigen und um Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen. Derzeit akzeptieren Sie diese Cookies nicht. Bitte markieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie dies wünschen.