Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen eine E-Mail mit Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts. Wenn Sie Ihren Benutzernamen vergessen haben, die E-Mail zum Zurücksetzen Ihres Passworts nicht erhalten haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich an unser Support-Team.
Wenn Sie eine korrekte E-Mail aus unserer Datenbank eingegeben haben, werden wir Ihnen Ihr neues Passwort an diese Adresse senden.
Sie können ein neues Konto anfordern, indem Sie Ihre Angaben bei Ihrer Vertriebsgesellschaft einreichen. Nach der Genehmigung werden wir Ihnen per E-Mail ein temporäres Passwort zusenden.
Dieser Bereich nur registrierten Kyocera Partnern und Mitarbeitern von KYOCERA Document Solutions zugänglich.
Obwohl viele Unternehmen auf ein papierarmes Büro setzen, drucken sie noch immer zahlreiche Dokumente. Moderne Tonerkartuschen haben eine hohe Reichweite und müssen oft erst nach mehreren Tausend Seiten gewechselt werden. Doch genau dann stellt sich die Frage: Wie kann man leere Toner fachgerecht entsorgen?
Bereits bei der Entwicklung unserer Systeme spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. So minimieren wir den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte, indem wir die Anzahl der enthaltenen Materialien reduzieren. Die behälterlose Drucktechnologie von Kyocera reduziert die Anzahl der Komponenten im Drucker um durchschnittlich über 85 Prozent und damit auch die Umweltbelastung durch Herstellung und Recycling des Systems.
Möchtest du deine Tonerkartuschen korrekt entsorgen, geht das mit unserem Toner-Rücknahmesystem ganz einfach.
Mit den Laserdruckern von Kyocera kannst du effizient und nachhaltig drucken. Neben der hohen Qualität der Druckergebnisse, der schnellen Druckgeschwindigkeit und den geringen Druckkosten pro Seite überzeugt ein Laserdrucker ebenso wie ein Multifunktionsdrucker von Kyocera durch die lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
Unsere leeren Kyocera-Tonerkartuschen solltest du immer über unser Rücknahmesystem angemessen entsorgen. Denn das richtige Toner-Recycling sorgt ferner auch dafür, dass wertvolle Materialien wieder in den Produktionskreislauf geführt und so langfristig Ressourcen geschont werden. Du siehst, eine leere Tonerkassette zu entsorgen freut dich, die Natur und auch uns.
Eine Frage, die immer wieder aufkommt: Kann man Resttonerbehälter und leere Toner eigentlich im Hausmüll entsorgen? Die Antwort lautet: Nein. Diese gehören weder in den normalen Restmüll noch in den Gelben Sack. Mit uns kannst du deine Resttonerbehälter und Tonerkartuschen jedoch ganz einfach und kostenlos entsorgen.
Wir übernehmen die Verantwortung für unsere Kyocera-Originaltoner und bieten das Entsorgen der Tonerkartuschen und Resttonerbehälter im Rahmen der Toner-Rücknahme an. Abhängig von deinem Standort hast du mehrere Möglichkeiten zur Rückgabe leerer Tonerkartuschen an unseren Recycling-Partner LPR. Das Unternehmen sammelt verbrauchte Toner für uns in mehreren Ländern, darunter auch Deutschland, ein.
Du kannst die Toner-Rückgabe bei uns individuell deinen Bedürfnissen anpassen. Hierzu steht dir eine Online-Plattform zur Verfügung.
Was passiert eigentlich mit Tonerkassetten, die du uns zum Entsorgen schickst oder für uns sammelst? Die zurückgenommenen Toner- und Resttonerbehälter verwerten wir rohstofflich. Dafür werden die Tonerbehälter in ihre Bestandteile zerlegt, geschreddert und die darin enthaltenen Polymere aussortiert. Diese wiederum werden granuliert und als sogenanntes „Recyclat“ weiterverarbeitet. Das Material, das daraus entsteht, kann im Anschluss zur Herstellung zahlreicher Produkte beigefügt werden.
Indem du dich an der Toner-Rücknahme und der ordnungsgemäßen Entsorgung von Toner beteiligst, trägst du dazu bei, im Sinne der Nachhaltigkeit Abfall zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und Energie zu sparen.
Schritt 1: Registriere dich
Besuche unsere Website www.kyocera.takeback.eu und registriere dich, wenn du erstmalig am Rücknahmesystem teilnimmst. Die Anmeldung ist unkompliziert und kostenfrei, sodass du Zugang zu allen Serviceoptionen erhältst. Falls du bereits registriert bist, melde dich einfach mit deinen Zugangsdaten an.
Schritt 2: Bestelle deine Rücksendeetiketten
Ab dem 01. Juni 2025 bieten wir dir keine kostenlosen Sammelboxen mehr an. Stattdessen kannst du kostenlose Versandetiketten für die Rücksendung der leeren Tonerkartuschen herunterladen. Du kannst deine leeren Tonerkartuschen in eigenen Umkartons packen und ganz einfach mit den Versandetiketten an uns zurücksenden.
Bitte sammle mehrere leere Tonerkartuschen, bevor du eine Rücksendung vornimmst.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bitten wir dich, nicht jede Kartusche einzeln zurückzuschicken. Durch das Sammeln mehrerer Kartuschen in einem Paket reduzierst du Verpackungsmüll und CO₂-Emissionen – vielen Dank für deinen Beitrag!
Schritt 3: Verpacken und Versand vorbereiten
Verpacke deine Tonerkartuschen ohne Einzelverpackung, um den Platz im Paket optimal zu nutzen. Bitte achte darauf, dass du deine Umkartons nicht über 30 kg und die maximalen Maße von 60 x 40 x 70 cm hinaus füllst. Du kannst das Paket dann bequem zu einer DHL-Station oder Packstation bringen, um es zurückzusenden.
Exklusive Option für autorisierte Vertragspartner:
Wenn du ein autorisierter Vertragspartner bist, hast du weiterhin die Möglichkeit, die XL Box zu bestellen. Diese wird dir kostenlos zur Verfügung gestellt, und auf Wunsch kannst du sie auch über unseren Logistikpartner LPR abholen oder tauschen lassen.
Gut zu wissen:
Nach der Auftragserteilung kannst du jederzeit den Status deiner Rücksendung überprüfen. Gehe dazu einfach zu „Mein Account → Meine Bestellungen“, um informiert zu bleiben.
Einzelrückgabe
Auch Einzelkartuschen können problemlos zurückgegeben werden. Lade einfach ein Retourenetikett über kyocera.takeback.eu herunter und sende die leeren Tonerkartuschen zurück. Achte darauf, dass deine Einzelrückgaben die Maße von 60 × 30 × 15 cm und maximal 1 kg nicht überschreiten. Gib das Päckchen im Anschluss einfach bei einem DHL-Paketshop in deiner Nähe ab.
Tipp: Nutze am besten die Originalverpackung deines neuen Kyocera-Toners für die Rücksendung. Ist dies nicht möglich, verwende eine vergleichbare Verpackung.
Gerne unterstützen wir dich auch persönlich bei der richtigen Auswahl. Du kannst dich auch jederzeit bei Rückfragen an unseren Entsorgungsdienstleister LPR unter 02131 / 1226-22 oder per E-Mail an entsorgung@lpr.de wenden.